Das Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) und die zugehörige Forschungsplattform erforscht, theoretisiert und dekonstruiert Geschlechter und Geschlechterverhältnisse in trans- und interdisziplinärer Perspektive.

Über das CGI
Das Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) ist eine interfakultäre Organisationseinheit der Universität Innsbruck.

Über die Forschungsplattform
Über 100 Mitglieder kooperieren hier im Feld der Frauen*-, Gender-, feministischen- und Queer Forschung.

MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel
Gender Studies studieren? Im Interfakultären MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel kann geschlechterkritisches Wissen systematisch und fächerübergreifend erworben werden
Aktuelles
- War's das schon? Praktiken, Solidaritäten und Welten feministisch-utopisch gedacht.
Innsbrucker Gender Lectures 2024/25
- 87. Innsbrucker Gender Lecture with Sophie Lewis and Friederike Beier (March 13, 2025)
18:00 Uhr, Hörsaal 5, GEIWI, Innrain 52e
Imagine otherwise: Rethinking and reinventing care.
Panel discussion with Sophie Lewis, independent researcher and Friederike Beier, Otto Suhr Institute for Political Science, Freie Universität Berlin
Moderation: Laura Volgger, Center Interdisciplinary Gender Studies, University of Innsbruck - KEG-Tagung 2025
23. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“
Universität Innsbruck | 08.-09. Mai 2025
- Lesung und Gespräch: Revolution der Verbundenheit (19.05.25)
19:00 Uhr, Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
- 88. Innsbrucker Gender Lecture mit María do Mar Castro Varela (3. Juni 2025)
18:00 Uhr, Hörsaal 3, GEIWI, Innrain 52e
Planetarische Utopien. Feministisch-postkoloniale Überlegungen
María do Mar Castro Varela, Soziale Arbeit und Allgemeine Pädagogik, Alice Salomon Hochschule Berlin
Kommentar: Maria Heidegger | 1525-2025: Wie wird an den „Bauernkrieg“ erinnert? Kommentar aus der Perspektive der Geschlechtergeschichte
Moderation: Muriel González Athenas

Veranstaltungen
Innsbrucker Gender Lectures, Feministische Stadtgespräche, Workshops, Kolloquia, Tagungen u.v.m.

Forschungsgruppen
Das CGI und die zugehörige Forschungsplattform sind inter- und transdisziplinär angelegt und einer Theorien- und Methodenvielfalt verpflichtet.

Forschungszentrum Medical Humanities
Geistes-, sozial-, sprach-, bildungs- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf Themen und Konzepte der medizinischen Wissenschaften
Hier können Sie unseren CGI Newsletter abbonieren:
Statement
In den letzten Jahrzehnten hat sich im Bereich der universitären und außeruniversitären Forschung und Lehre ein Bereich Geschlechterforschung und Gender Studies entwickelt, in dem Geschlechterdiskurse, -verhältnisse und -identitäten in disziplinären, interdisziplinären und transdisziplinären Kontexten und in kritischer Absicht zum Gegenstand historischer und empirischer Analysen, dekonstruktivistischer Lektüre und/oder normativ-emanzipativer Reflexion gemacht werden.
Die FP CENTER INTERDISZIPLINÄRE GESCHLECHTERFORSCHUNG INNSBRUCK (CGI) lehnt jede Form von individueller und struktureller Diskriminierung und Benachteiligung ab. Das betrifft insbesondere Diskriminierungen und Benachteiligungen auf Grund von Geschlecht, sexueller Orientierung, race, Alter, Behinderung, weltanschaulicher, religiöser oder nationaler Zugehörigkeit sowie sozialer Klasse. Das CGI setzt sich aktiv für eine diskriminierungsfreie und barrierefreie Gesellschaft ein, die eine freie Entfaltung und Partizipation ihrer Mitglieder ermöglicht.
Kontakt
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI),
Universität Innsbruck
Ágnes-Heller-Haus, 5. Stock,
Raum: 05M010
Innrain 52a
6020 Innsbruck | Österreich
gender-research@uibk.ac.at
+43 512 507 39862
Follow us on Follow us on Follow us on mastodon
Leitung: Univ.-Prof.in Dr.in Gundula Ludwig
Koordination: Mag.a Julia Tschuggnall